Booster - mal von anderer Art
Bis vor einem Jahr war für viele das Wort Booster unbekannt, in Zeiten der Pandemie lernen wir viele neue Worte. Und so geht es heute nicht um die Boosterimpfung, die die meisten von Ihnen hoffentlich schon haben, sondern um das, was wir uns mit der Ernährung Gutes tun können. Der Booster an Vitaminen und anderen wertvollen Nährstoffen soll heute Thema sein.
Die Pandemie zehrt an unseren Kräften, fordert uns. Und da ist es gut, zu überdenken, was wir für Möglichkeiten haben. Generell gilt, dass es sinnvoll ist sich entsprechend der Ernährungspyramide zu ernähren. Dazu gehört eine ausgewogene Kost mit täglich 5 Portionen Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, gesunde Öle, Nüsse und in der Woche 5 Einheiten Bewegung und Sport, gerne als Mischung aus Ausdauertraining und Muskelaufbau. Und dazu gehört dann noch täglich genug Zeit am Tageslicht wegen der ausreichenden Vitamin D Versorgung (mindestens 30 Minuten).
Da wir solche Gewohnheitstiere sind, hier ein paar konkrete Beispiele:
- Mischen Sie sich Ihr eigenes Müsli, damit haben Sie schon eine schöne Menge an Vollkornprodukt, das Ganze mit Milch für den Calcium/Knochenhaushalt und ein bisschen Obst. Dann füllen Sie Ihren Vitamin C Haushalt mit frischen Beeren (beispielsweise im Sommer gesammelt im eigenen Garten und in der Tiefkühltruhe aufbewahrt) auf. Der Farbstoff Anthocyan in Beeren, Kirschen, aber auch in Trauben und Rotkohl wirkt entzündungshemmend und gefäßschützend.
- Wenn Sie die Wahl haben, dann machen Sie lieber den frischen Obstsalat als den Smoothie, dann bleiben Ihnen die Ballaststoffe erhalten.
- Steigern Sie die Menge an pflanzlichen Lebensmitteln, sie sind reich an Ballaststoffen, das ist gut für die Verdauung; In Blattgemüsen ist die wichtige Folsäure.
- Verzichten Sie auf eine zu hohe Menge an Fleisch, die empfohlene Menge an Fleischportionen in der Woche sind nur noch zwei! Es gibt leckere Fleischersatzprodukte. Und auch Fisch sollte allein schon wegen der Jodidversorgung einmal pro Woche auf dem Speiseplan stehen.
- Getreide kann auch bei den anderen Mahlzeiten mit auf das Menü. Es ist reich an Vitamin B12.
- Milchprodukte mit lebenden Milchsäurekulturen sind gut für die Darmflora und helfen damit der Immunabwehr.
Natürlich ist es oder wäre es gut, wenn Sie sich Ihre Speisen selbst zubereiten: dann wissen Sie auch was drin ist. Manchmal erscheint das so aufwändig. Aber mit der kommenden Routine kann auch das sich auf einmal als nicht so drastisch herausstellen. Und das gute Gefühl, etwas für sich und seine Lieben zu tun, kann zusätzlich ein gutes Gefühl hervorrufen.
Bleiben Sie gesund!
Geschrieben von: Brigitte Sauter
Montag, 14. März 2022